 |
Telegramm vom 14.7.1899
des Senator Witte aus Wismar
an das Geologische Institut in Rostock, Prof. Eugen Geinitz,
mit der Bitte "... wegen Pumpversuch zu kommen ..."
|
|
 |
Der Kasseler Wünschelrutentest war ein Test
der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von
Parawissenschaften e.V. (GWUP) im November 1990 mit 20
Wünschelrutengängern.
Die Resultate der mehr als 700 Einzeltests erlaubten eindeutige
Schlussfolgerungen. Keiner der Teilnehmer erreichte eine
reproduzierbare Trefferquote von 80%. Die Auswertung ergab dagegen
eine deutliche Bestätigung der Zufallshypothese und erbrachte
darüber hinaus keine Hinweise auf eine Realität der behaupteten
Fähigkeiten. |
|
 |
 |
Ein Unikum in der
Radiästhesie:
Wünschelrutengänger Otte
und ein Kollege als „Rutenflieger“ nach einer „Untersuchung“ vom
Doppeldecker aus bei der „Rutengänger-Fachtagung“
von Nordhausen (1919)
|
|
 |
Die liebe alte Brunnenpfeife
aus den 30er Jahren
des vorigen Jahrhunderts
|
|
Friedrich der Große
aus einem Schreiben vom 15.08.1756
an Feldmarschall Prinzen Ferdinand von Braunschweig
 |
Friedrich der Große
Plauescher Kanal 1743-45
32,6 km langer Verbindungskanals zwischen der mittleren Elbe bei Parey und
der Havel bei Plaue

|

Das erste Umweltschutzgesetz |
 |
 |
(nach oben) |